
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte und Beratungspersonen, die Schwerstkranke und Sterbende im Kreis ihrer nahen Menschen auf dem letzten Stück ihres Lebensweges zu Hause begleiten.
Es geht an diesem Nachmittag ganz konkret darum, welche Hilfen wann genau unter welchen Bedingungen möglich sind.
Bitte bringen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Fragen, Ihre Geschichten mit.
Wir teilen miteinander: Expertise an den Übergängen von häuslicher Krankenpflege zu Allgemeiner Ambulanter Palliativer Versorgung (AAPV), zu Spezialisierter Ambulanter Palliativer Versorgung (SAPV), welche Formulare und/oder Verordnungen, Gutachten etc. stellt genau wer aus, wann, warum, mit welchem Ziel … und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um im Hospiz aufgenommen werden zu können.
Angefragt sind: eine Sozialarbeiterin aus einem Hospiz und eine Mitarbeitende aus einem SAPV-Team
Es wird lebensnah, praktisch, ganz sicher interessant und informativ!
Melden Sie sich bitte an, wir haben maximal 15 Plätze, so dass genug Zeit und Raum für Ihre Fragen da ist.